Bachblüten

(Substantiv, Plural)

1 | Begriffserklärung
Bachblüten sind Blütenessenzen, die der englische Arzt Dr. Edward Bach (1886–1936) entwickelte. Sie sollen negative Gemütszustände harmonisieren und damit seelische sowie körperliche Selbstheilungskräfte aktivieren.

2 | Systematische Zuordnung

3 | Herkunft & Entwicklung
Dr. Bach ging davon aus, dass Krankheit durch Disharmonie zwischen Seele und Persönlichkeit entsteht. Seine Blütentherapie sollte diesen seelischen Einklang wiederherstellen.

4 | Funktion & Wirkung

5 | Beispiele

6 | Diskussion & Grenzen

7 | Kurzfassung
Bachblüten gelten als sanfte, feinstoffliche Methode zur Harmonisierung seelischer Zustände – populär in der Alternativmedizin, aber wissenschaftlich nicht belegt.